Kalymnos  


Kalymnos - Dodekanes (Griechenland)

Kalymnos. Zwischen den Inseln Kos und Leros liegt die viertgrößte Insel der Dodekanes-Gruppe: Kalymnos. Die Hauptstadt der Insel ist das malerische Pothia, in dem etwa 11.000 Menschen leben. Der Hafen von Kalymnos befindet sich in Pothia.

Kalymnos ist eine karge Gebirgsinsel mit einigen fruchtbaren Tälern voller Zitrushaine. Auf der Insel Kalymnos war Schwammtauchen seit Jahrhunderten der häufigste Beruf. Schwamm Tauchen brachte den Bewohnern der Insel Wohlstand und Wohlstand. Es waren Schwammtaucher von Kalymnos, die Luftkompressionstechniken in die Vereinigten Staaten brachten und die kleine Schwamm-Tauchindustrie in Tarpon Springs, Florida, in eine blühende Industrie in den frühen 1900er Jahren verwandelten. Tarpon Springs ist immer noch für seine Schwamm-Tauchindustrie und seine Greektown bekannt.

Die Häuser auf Kalymnos haben normalerweise zwei oder drei Stockwerke und die Dächer sind mit Keramikfliesen bedeckt. Es gibt viele Kirchen auf der Insel mit schönen Ikonen. Es lohnt sich, die Christ-Erlöser-Kirche in der Stadt Kalymnos sowie das Archäologische Museum, die Höhle der Sieben Jungfrauen und die Höhle von Kefalas zu besuchen, wo sich archäologische Funde befinden.

Die spektakulären Strände befinden sich an der Westküste von Kalymnos. Die bekanntesten sind Masouri und Myrties. Heutzutage ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle für die Einwohner von Kalymnos. Kalymnos ist eine Insel, auf der alternativer Tourismus wie Tauchen, Windsurfen, Angeln und Wandern möglich ist. Kalymnos bietet auch großartige Klettermöglichkeiten in einer landschaftlichen Umgebung. Die Felsformationen sind von Kletterqualität (Kalkstein) und die Gegend bietet viel Abwechslung für Kletterausflüge. Es gibt viele Startpunkte, um einen Aufstieg zu beginnen. Die besten Zeiten in Kalymnos zu klettern sind der kühlere Frühling und Herbst. Die Sommertemperaturen sind sehr hoch.

Kalymnos ist eine bezaubernde Insel, die ihre eigene Identität bewahrt hat. Die Bevölkerung ist einladend und freundlich und die Insel hat gute Einrichtungen für Touristen.


Fotos Kalymnos - Bilder Dodekanes

GriechenlandWeb Masouri - Insel Kalymnos -  Foto 32 - Foto GriechenlandWeb.de GriechenlandWeb Kalymnos | Griechenland | GriechenlandWeb.de - foto 036 - Foto GriechenlandWeb.de GriechenlandWeb Emporios - Insel Kalymnos -  Foto 4 - Foto GriechenlandWeb.de GriechenlandWeb Myrties - Insel Kalymnos -  Foto 32 - Foto GriechenlandWeb.de GriechenlandWeb Vathys - Insel Kalymnos foto 16 - Foto GriechenlandWeb.de GriechenlandWeb Pothia - Kalymnos Stadt - Insel Kalymnos foto 56 - Foto GriechenlandWeb.de GriechenlandWeb Pothia - Kalymnos Stadt - Insel Kalymnos foto 81 - Foto GriechenlandWeb.de GriechenlandWeb Vathys - Insel Kalymnos foto 9 - Foto GriechenlandWeb.de GriechenlandWeb Masouri - Insel Kalymnos -  Foto 5 - Foto GriechenlandWeb.de GriechenlandWeb Masouri - Insel Kalymnos -  Foto 24 - Foto GriechenlandWeb.de GriechenlandWeb Pothia - Kalymnos Stadt - Insel Kalymnos foto 94 - Foto GriechenlandWeb.de GriechenlandWeb Pothia - Kalymnos Stadt - Insel Kalymnos foto 67 - Foto GriechenlandWeb.de GriechenlandWeb Kalymnos | Griechenland | GriechenlandWeb.de - foto 003 - Foto GriechenlandWeb.de GriechenlandWeb Melitsachas Myrties - Insel Kalymnos -  Foto 25 - Foto GriechenlandWeb.de GriechenlandWeb Vathys - Insel Kalymnos foto 10 - Foto GriechenlandWeb.de

mehr Bilder von Kalymnos»



Durchschnittstemperatur Kalymnos
Januar
11.9°C
Februar
12.1°C
März
13.6°C
April
16.6°C
Mai
20.5°C
Juni
24.7°C
Juli
26.9°C
August
27.1°C
September
24.6°C
Oktober
20.8°C
November
16.5°C
Dezember
13.4°C


Fotos Kalymnos - Bilder von Kalymnos

Vathys - Insel Kalymnos foto 50 - Foto von GriechenlandWeb.de
Kalymnos | Griechenland | GriechenlandWeb.de - foto 010 - Foto von GriechenlandWeb.de
Telendos - Foto von Anneke Heijboer
Kalymnos | Griechenland | GriechenlandWeb.de - foto 037 - Foto von GriechenlandWeb.de



mehr Fotos von Kalymnos»

Kalymnos in anderen Sprachen


Wo auf der Karte liegt Kalymnos?

Karte Kalymnos
Die Karte von Kalymnos (©GriechenlandWeb.at)



© GriechenlandWeb 2016-2025